magnetische Quantenzahl

magnetische Quantenzahl
ma|g|ne|ti|sche Quạn|ten|zahl; Syn.: magnetische Bahndrehimpulsquantenzahl, Magnetquantenzahl; Formelzeichen: m oder m l: im Atommodell (1) eine die räumliche Orientierung des Orbitaldrehmoments charakterisierende Quantenzahl mit Werten zwischen +l u. -l (l = Nebenquantenzahl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • magnetische Quantenzahl — magnetinis kvantinis skaičius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kvantinis skaičius, rodantis orbitinio judesio kiekio momento projekciją į pasirinktosios koordinačių sistemos z ašį. atitikmenys: angl. magnetic quantum… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • magnetische Quantenzahl — magnetinis kvantinis skaičius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetic quantum number vok. magnetische Quantenzahl, f rus. магнитное квантовое число, n pranc. nombre quantique magnétique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Quantenzahl — Quantenzahlen dienen in der Quantenmechanik der Beschreibung von Eigenschaften von Teilchen oder Systemen. Ein Satz von Quantenzahlen charakterisiert einen Eigenzustand eines quantenmechanischen Systems vollständig. Quantenzahlen treten auf, weil …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenzahl — Quạn|ten|zahl 〈f. 20〉 Zahl, die einen Zustand eines quantenphysikalischen Systems beschreibt * * * Quạn|ten|zahl: Sammelbez. für jeweils mit bes. Namen u. Formelzeichen belegte ganze oder auch halbe Zahlen, die bestimmte gequantelte Zustände… …   Universal-Lexikon

  • Hund'sche Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund-Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundsche Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundsche Regeln — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohr-Sommerfeld'sches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohr-Sommerfeld-Modell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”